Skip to main content
  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

Jahreszwischenbilanz 2025 der Wasserwacht Dorfen: Engagement, Erfolg und Vorfreude

Dorfen, August 2025 – Die Wasserwacht Dorfen blickt zur Jahresmitte auf ein ereignisreiches erstes Halbjahr zurück. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Aktivitäten, erfolgreicher Nachwuchsarbeit und einem bemerkenswerten Maß an ehrenamtlichem Engagement zeigt die Ortsgruppe des Bayerischen Roten Kreuzes, wie lebendig und wirksam freiwillige Hilfe in der Region gelebt wird.

Höhepunkte der Vorsaison: Auszeichnungen, Wettbewerbe und Jubiläumsfreude

Das Jahr begann mit einem besonderen Erfolg: Die Wasserwacht Dorfen wurde mit einem Sozialpreis ausgezeichnet – eine Würdigung für ihr kontinuierliches gesellschaftliches Engagement.

Besonders stolz ist man auf die Jugendgruppe, die beim JRK-Kreiswettbewerb mit einem zweiten und vierten Platz glänzte. Diese Leistungen unterstreichen die Qualität der Nachwuchsarbeit und das hohe Engagement der jungen Mitglieder.

Ein weiteres Highlight war die Ramadama-Aktion, bei der sich zahlreiche Mitglieder für ein sauberes Dorfen einsetzten – ein sichtbares Zeichen für lokale Verantwortung und Umweltbewusstsein.

Im Mittelpunkt der ersten Jahreshälfte stand das 75-jährige Jubiläum der Wasserwacht Dorfen. Die Feierlichkeiten fanden bei bestem Wetter statt und wurden von der Bevölkerung mit überwältigendem Feedback aufgenommen. Regionale Unternehmen und Privatpersonen unterstützten großzügig, was das starke Gemeinschaftsgefühl und die lokale Verbundenheit eindrucksvoll unterstrich.

Schwimmkurse: Große Nachfrage und vielfältiges Angebot

Die Nachfrage nach Schwimmkursen war auch in diesem Jahr enorm. An drei Anmeldetagen zeigte sich ein starker Andrang, der das große Interesse der Bevölkerung an Schwimmausbildung deutlich machte.

Das Kursangebot umfasste:

  • 2 Wassergewöhnungskurse
  • 5 Anfängerschwimmkurse
  • 1 Kraulkurs

Alle Kurse wurden sehr gut angenommen. Zwar mussten einige wetterbedingt verschoben werden, doch die Flexibilität und das Engagement der Ausbilder sorgten dafür, dass die Qualität der Ausbildung nicht darunter litt.

Auch der im Frühjahr im Hallenbad Erding angebotene Erwachsenenschwimmkurs wurde mit großem Erfolg durchgeführt und stieß auf breite Resonanz.

Wetterbedingte Rückschläge: Wenn der Himmel nicht mitspielt

Trotz aller Erfolge blieb die Wasserwacht Dorfen nicht von wetterbedingten Herausforderungen verschont.

So musste das Zeltlager der Jugendgruppe aufgrund schlechter Wetterprognosen abgesagt werden, ebenso wie der geplante Kanu-Ausflug – buchstäblich ins Wasser gefallen ist.

Auch die beliebten „Tipps & Tricks“-Sonntage zur Schwimmverbesserung konnten nicht immer wie geplant stattfinden.

Die Aktion „Bayern schwimmt“, die in Kooperation mit den Dorfner Schulen durchgeführt wird, musste von den Schulen in Dorfen und der Umgebung teilweise gekürzt oder ganz abgesagt werden.

Besonders betroffen waren die Wassergewöhnungs- und Schwimmkurse für Kinder. Hier stand die Gesundheit der Teilnehmer stets im Vordergrund, weshalb einige Kurse vorsorglich verschoben wurden und erst verspätet abgeschlossen werden konnten.

Weitere Highlights: Ausbildung, Einsätze und überregionale Präsenz

Neben dem regulären Kursbetrieb gab es weitere bemerkenswerte Ereignisse:

  • Zwei neue Schwimmausbilder, Leoni Tischler und Leonard Maier, haben ihre Qualifikation erfolgreich abgeschlossen – ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Ausbildung.
  • Beim Sanitätsdienst auf dem Festival „Rock im Park“ in Nürnberg waren sieben Mitglieder der Wasserwacht Dorfen im Einsatz – ein Beispiel für überregionale Zusammenarbeit.
  • Die Teilnahme am Donauschwimmen der Wasserwacht Waltendorf sowie die
  • Unterstützung bei zahlreichen Sanitätsdiensten im Landkreis zeigen die Vielseitigkeit und Einsatzbereitschaft der Ortsgruppe.

Ausblick: Mit Motivation in die zweite Jahreshälfte

Die Wasserwacht Dorfen blickt voller Tatendrang auf die kommenden Monate. Geplant sind:

  • Weitere Schwimmkurse
  • Ausbildung von Schwimmkurshelfer*innen
  • Ausbildung neuer Einsatzkräfte

Ehrenamt trifft Professionalität

Die BRK Wasserwacht OG Dorfen vereint ehrenamtliches Engagement mit professioneller Ausbildung. Das Team besteht aus:

  • Schwimm- und Rettungsschwimmausbildern
  • Rettungsschwimmern und Wasserrettern
  • Sanitätern und Erste-Hilfe-Ausbildern

Besonders hervorzuheben ist die starke Jugendgruppe, in der Spaß, Kameradschaft und Erfahrung Hand in Hand gehen. Hier wird nicht nur ausgebildet, sondern auch Gemeinschaft gelebt.

Wer Freude am Sport und am Helfen hat, ist herzlich eingeladen, sich aktiv oder als förderndes Mitglied zu engagieren. Weitere Informationen gibt es unter www.dorfen.wasserwacht.de.

Die Wasserwacht Dorfen ist ein leuchtendes Beispiel für gelebtes Ehrenamt. Mit Herz, Verstand und viel Engagement bereichert sie das Leben in der Kommune und zeigt, wie wichtig freiwillige Arbeit für unsere Gesellschaft ist.